Fischadler
Datum: Montag, 01 November 2010 08:29
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Fischadler (Pandion haliaetus) wird innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Fischadler gezählt. Neben dem Fischadler gibt es keine weiteren Arten in dieser Familie.

Die Körperlänge eines Männchens liegt bei etwa 55 Zentimeter und bringen dabei zwischen 1.0 und 1.5 Kilogramm auf die Waage. Weibchen werden mit einer Länge von bis zu 63 Zentimeter und einem Gewicht von bis zu rund 2.0 Kilogramm deutlich grösser und schwerer als ihre Geschlechtspartner. Die Flügelspannweite liegt bei den Männchen bei ca. 140 Zentimeter, während die der Weibchen bis zu 185 Zentimeter betragen kann.

In der Gefiederfärbung gibt es jedoch keine Unterschiede. Beide Geschlechter sind auf der Oberseite dunkelbraun gefärbt und haben eine weisse Unterseite. Schwungfedern sowie Schwanzfedern weisen eine Bänderung auf. Der Kopf ist weiss gefärbt und wird durch eine dunkle Gesichtsmaske verziert.

Die Krallen sind besonders scharf und lang, damit er seine Beute, den Fisch, ohne Probleme aus dem Wasser ziehen kann. Damit er die Beute sicher ergreifen kann, kann er seine Aussenzehen nach hinten wenden.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:

Das Verbreitungsgebiet der Fischadler erstreckt sich über fast den ganzen Globus. Nur in einigen Ländern, unter anderem in Südamerika sowie in kleineren Teilen Afrikas, ist er nicht als Standvogel, sondern nur als Zugvogel zu sehen. In unseren Regionen, also in Europa, lebt er im südlichen Spanien, Schottland, im Osten von Deutschland sowie in Skandinavien. In Australien ist er eigentlich nur an den Küstengebieten anzutreffen sowie den angelagerten Inseln.

• Lebensräume:

Der Lebensraum der Fischadler liegt an Binnengewässern, wo der Fischbestand hoch ist sowie an Seen und den angelagerten Flüssen. Leider ist der Fischadler bedroht, obschon er eigentlich keine natürlichen Feinde hat. Gründe sind Zerstörung der Lebensräume sowie die Jagd und die vergifteten Gewässer. Obschon der Bestand in den letzten Jahren wieder zugenommen hat, wird der Fischadler von der IUCN als gefährdet eingestuft.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die tagaktiven Tiere leben hauptsächlich von Fisch, wovon sie auch den Namen "Fischadler" haben. Nur wenn der Fischbestand erheblich sinkt, werden auch Kleinsäuger oder andere Vögel gejagt. Um Beute zu fangen, sitzen sie auf einem Ansitz und beobachten die Fische oder aber begeben sich in den sogenannten "Suchflug". Haben sie einen Fisch gesichtet, so stürzen sie im Sturzflug, bei dem sie eine Geschwindigkeit von bis zu 80 Km/h erreichen können, in das Wasser. Auf dem Ansitz angekommen, wird die Beute verzerrt.

Artgenossen werden in Revier nicht geduldet und sofort vertrieben. Die Reviere werden durch sogenannte "Balzflüge" abgesteckt. Die Lebenserwartung eines Fischadlers liegt bei ca. 25 Jahren.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Fischadler errichten ihre Nester zuoberst auf Kronen von freistehenden Bäumen oder auf Strom- sowie Telefonmasten. In manchen Regionen, hauptsächlich in Nordamerika, wurden auch Nester auf dem Boden gefunden. Die Nester bestehen in den meisten Fällen aus Ästen sowie Zweigen von Bäumen. Dieser Horst wächst von Jahr zu Jahr und wird während mehreren Bruten genutzt. Das Weibchen, das mit dem Männchen in einer monogamen Partnerschaft lebt, legt zwischen zwei und vier rötlich gefleckte Eier in das Nest. Während dem das Weibchen die Eier rund 37 Tage bebrütet, wird es vom Männchen mit Nahrung versorgt.

Nachdem die Kücken geschlüpft sind, werden diese von den Eltern weiter versorgt. Dies dauert solange, bis sie selbständig nach Nahrung jagen können. Flügge werden sie mit etwa sieben Wochen, wobei die ersten Flugversuche schon früher stattfinden.

Gefährdung:

• Gefährdung:

Am 4. Oktober 2010 sandten die DoW Ihren Mitgliedern und Unterstützern eine Miteilung ,dass diese Vögel und andere Wildtiere durch von Kohlenasche mit Arsen, Chrom, Blei und Quecksilber veseuchtes und aus Kraftwerken stammendes Sickerwasser,dass auch das Trikwasser kontaminiert, vergiftet werden.


Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Vögel (Aves)
Unterklasse:       - - -
Ordnung:         Greifvögel (Falconiformes)
Unterordnung:           - - -
Familie:             Fischadler (Pandionidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Pandion (...)
Art:                   Fischadler (Pandion haliaetus)
Unterart(en):                   Pandion haliaetus carolinensis
Pandion haliaetus cristatus
Pandion haliaetus haliaetus
Pandion haliaetus microhaliaetus
Pandion haliaetus mutuus
Pandion haliaetus ridgwayi

Literatur

Literatur:

Links / Literatur:

• Links:
Red List IUCN - Fischadler (Pandion haliaetus)

 

Literatur:

• DoW (4. 10. 2010): Bald Eagles, Drinking Water at Risk.Friday Deadline! (Weißkopf - Seeadler und Trinkwasser in Gefahr. Freitag letzter Termin!)


Galerie


Der Fischadler (Pandion haliaetus) wird innerhalb der Ordnung der Greifvögel (Falconiformes) zur Familie der Fischadler gezählt. Neben dem Fischadler gibt es keine weiteren Arten in dieser Familie

Steckbrief
Datum: Montag, 01 November 2010 08:29
Länge:
63 Zenitmeter
Gewicht:
2.000 Gramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
185 Zentimeter
Ernährung:
Fische
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel / Zugvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
2 - 4 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
37 Tage
Verbreitungsgebiet:
Global
Alter:
25 Jahre
IUCN:
Gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 01 November 2010 08:29
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: