• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet lag einst von den Pyrenäen bis zum Ural. Leider ist dies heute nicht mehr der Fall. Heute trifft man ihn, wenn man etwas Glück hat, in Nord-, Ost- und Südeuropa wie auch in einigen Teilen Asiens an.Durch erfolgreiche Maßnahmen konnte der Luchs wieder in unseren Regionen angesiedelt werden, beispielsweise in den Alpen, im Jura und dem Böhmerwald.
• Lebensräume:
Die als einzelgängerisch lebenden Europäischen Luchse besiedeln ein großes Revier, das eine Größe von mehr als 300 Quadratkilometer haben kann. Reviere werden mit Harn markiert. Das Habitat der dämmerungs- und nachtaktiven Luchsen besteht aus Wäldern verschiedenster Arten. In Asien sind sie auch in felsigen Gebirgszonen anzutreffen. Durch ihre Musterung sind sie hervorragend an ihre Lebensräume angepasst. Europäische Luchse sind hervorragende Kletterer.
Menschliche Siedlungen meidet er meistens, jedoch ist nicht auszuschliessen, dass in einigen Fällen diese temporär genutzt werden.