Eichelhäher |
---|
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 16:01
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Der Eichelhäher oder im Volksmund der Europäer einfach Häher genannt (Garrulus glandarius) , einst von Carl Linnaeus im Jahre 1758 beschrieben, wird innerhalb der Ordnung der Sperlingsvögel (Passeriformes) in die Familie der Rabenvögel (Corvidae) eingeteilt. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
Der Eichelhäher ist in Europa, Asien und dem Nordwesten von Afrika anzutreffen. In Europa ist er bis auf Island, dem Hohen Norden und einigen Teilen Schottlands überall zu sehen. Er wird im großen Verbreitungsgebiet in 34 Unterarten aufgeteilt. |
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Der Eichelhäher gilt als Allesfresser. Zur pflanzlichen Kost, die aus Eicheln, Nüssen, Beeren und Früchten besteht, fressen sie tierische Nahrung wie Larven, Insekten, Jungvögel, Eier und kleine Nager. Namensgebend ist seine Vorliebe zu den Eicheln, die einen großen Teil seiner Nahrung ausmacht. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die Paarungszeit beginnt bereits im Frühling. Die Paarbildung beginnt bei den meisten Eichelhäher jedes Jahr von neuem (Saisonehe). Nester werden von beiden Geschlechtern erbaut. Der Nistplatz wird jedoch vom Männchen ausgesucht. Nester werden mit Zweigen, Wurzeln, Moos und Federn erbaut. Gefährdung:• Gefährdung:Von der IUCN wird der Eichelhäher als nicht gefährdet eingestuft (Stand 2010).![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Unterordnung: Singvögel (Oscines)
Familie: Rabenvögel (Corvidae)
Gattung: Eichelhäher (Garrulus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.
|
Literatur |
---|
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Mittwoch, 26 Mai 2010 16:01
|
Informationen |
---|
|