Drucken
Grünflügel Ara; Dunkelroter Ara
Datum: Montag, 24 Mai 2010 18:25
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Grünflügelara, oder auch Dunkelroter Ara genannt (Ara chloroptera), gehört zur Familie der Eigentliche Papageien (Psittacidae). Er bringt es bei einer Körperlänge von 90 Zentimeter auf ein Gewicht von rund 1.000 Gramm.

Die Grundfärbung des Papageies ist rot. Das Gesicht ist nackt und weist kleine, feine, rot gefärbte Federn auf. Der Schnabel ist zweifarbig: Die Oberseite ist creme-weiss, die Unterseite schwarz gefärbt. Die Flügel sind blau und weisen eine grüne, mittlere Flügeldecke auf. Die Schwanzdeckenfedern sind bläulich. Die Schwanzfedern sind wie der ganze Körper rot. Die Weibchen sind nur von der Grösse her zu unterscheiden. Das Gefieder ist bei beiden Geschlechtern gleich.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Der Grünflügelara lebt ausschliesslich in Südamerika. Das Verbreitungsgebiet erstreckt sich von Brasilien über Paraguay, Bolivien, Peru, Kolumbien, Panama sowie Venezuela, Trinidad, Guayana und Surinam.
• Lebensräume:

Sie leben in den Regenwälder bis in eine Höhe von 2.000 M.ü.M. Die Grünflügelaras leben in Paaren oder in kleineren Gruppen.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Als Nahrung dienen Sämereien sowie Obst.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Brutsaison ist vom Verbreitungsgebiet abhängig. Die Populationen, die eher im Süden beheimatet sind, brüten bereits Ende November. Bei den eher im Norden beheimateten Grünflügelpapageien fängt die Brutsaison erst im Februar und März an. Das Weibchen legt bis zu drei weisse Eier in ihr Nest. Das Ausbrüten dauert ungefähr 28 Tage. Rund 100 Tage nach dem Schlüpfen verlassen die Neugeborenen das Nest. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa 6 - 8 Jahren ein. Die Lebenserwartung liegt bei ca. 100 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird der Grünflügelara als nicht gefährdet eingestuft.


Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Papageien (Psittaciformes)
Familie: Papageien (Psittacidae)
Unterfamilie: Echte Papageien (Psittacinae)
Gattung: Eigentliche Aras (Ara)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 24 Mai 2010 18:25
Länge:
90 Zentimeter
Gewicht:
1 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
Ernährung:
Früchte, Nüsse
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
28 Tage
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
100 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Fotograf Homepage:
Aufnahmeort:
Zoo Link:
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück