Drucken
Degu
Datum: Montag, 27 April 2009 16:52
image

Allgemeine Beschreibung:

Die etwa 15 - 20 cm langen Degus gehören innerhalb der Familie der Trugratten zur Gattung der Strauchratten. Der Schwanz misst etwa gleich viel wie der Körper. Das Gewicht eines Degus liegt bei etwa 300 - 350 Gramm. Das braun-schwarze Fell der Degus wird gegen den Bauch hin gelblich-weiss. Die Augen sind schwarz und sind mit hellem Fell umgeben. Der Schwanz ist ebenfalls behaart. Degus werden immer wieder mit Ratten verwechselt, obschon sie in keiner Weise mit ihnen verwandt sind.

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

Degus haben ihr Verbreitungsgebiet in den chilenischen Anden in Südamerika. Dort leben sie von Atacama bis hin nach Curico, das in Zentralchile liegt. Sie leben bis in eine Höhe von 1200 M.ü.M. Degus werden dort oft auch als Haustiere gehalten, da sie die Schädlinge bekämpfen.

In freier Wildbahn bauen sich die Degus Höhlen, die sie hinter Sträuchern oder Felsen bauen. Dies dient zum Schutz. Diese Höhlen haben verschiedene Eingänge, fast wie bei den Murmeltieren. Da diese Tiere tagaktiv sind, ziehen sie sich am abend zurück in ihre Höhlen. In den Höhlen leben sie in Gruppen von bis zu 50 Tieren. Auch das Alarmsystem verläuft ähnlich wie bei den Murmeltieren. Ein Tier hält auf einem etwas höher gelegenen Hügel Wache. Wenn eine Gefahr droht, so stösst es Warnrufe aus und warnt so die ganze Gruppe. Die Degus fliehen dann sofort in ihre Höhlen.

Drucken
Nahrung

Nahrung:

Degus sind ausschliessich Vegetarier. Sie ernähren sich von Gräser, Rinden, Wurzeln oder Kräuter. In Gefangenschaft sollte man stehts darauf achten, nicht zu viel Obst zu geben. Auch fetthaltige Nahrung sollte vermieden werden. In freier Wildbahn legen sich die Degus in ihren Bauten Vorratskammern an. Sie machen zwar keinen Winterschlaf, da jedoch die Nahrungssuche im Winter recht schwer ist, sorgen sie bereits in den Sommermonaten vor.

Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

Das Weibchen bringt nach einer Tragzeit von durchschnittlich 85 Tagen 4 - 6 Jungtiere zur Welt. Diese wiegen etwa 14 Gramm. Die Säugezeit dauert etwa 4 - 6 Wochen. Die Geschlechtsreife tritt beim Männchen nach etwa drei Monaten ein. Bei den Weibchen ist dies mit 6 Wochen etwas früher. Sind die Jungtiere Geschlechtsreif, so haben sie einen Zyklus von 18 - 25 Tagen, wo sie Jungtiere zur Welt bringen können. Das Höchstalter liegt bei etwa 6 Jahren.

Drucken
Systematik

Systematik:

Stamm: Chordatiere (Chordata)
Unterstamm:   Wirbeltiere (Vertebrata)
Klasse:     Säugetiere (Mammalia)
Unterklasse:       Höhere Säugetiere (Eutheria)
Ordnung:         Nagetiere (Rodentia)
Unterordnung:            Stachelschweinverwandte (Hystricomorpha)
Familie:             Trugratten (Octodontidae)
Unterfamilie:               - - -
Gattung:                 Strauchratten (Octodon )
Art:                   Degu (Octodon degus)
Unterart(en):                        - - -

Drucken
Literatur

Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 27 April 2009 16:52
Länge:
13 - 20 Zentimeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Gräser
Jungtiere:
2 - 7 Jungtiere
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Gelege:
Tragezeit:
75 - 95 Tage
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Südamerika
Alter:
5 - 6 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Drucken
Informationen
Fotograf:
Wolfgang Koethe
Fotograf Homepage:
www.wolfgangkoethe.de
Aufnahmeort:
Heimaufnahme
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück