Chuckwalla
Datum: Montag, 26 April 2010 08:18
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Chuckwallas werden bis zu 40 cm gross und errreichen ein Gewicht von gegen 400 Gramm. Die Farbe ist dunkel Anthrazit bis hin zu sandfarben. Wie man auf dem Bild oben gut erkennen kann, hat der Chuckwalla an den Ohren locker hängende Hautfalten. Die besitzt er ebenfalls am Bauch.


Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Chuckwallas beginnt im Südwesten der USA bis hin nach Nordmexiko.
• Lebensräume:

In diesen Gebieten lebt er vor allem in Felsformationen sowie in wüstenähnlichen Gebieten und in Wüsten selber. Bei den Chuckwallas handelt es sich um tagaktive Tiere. Die Nacht verbringt er in einer Felssalte. Dabei sind mehrere Tiere beieinander.


Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Auf dem Speiseplan des Chuckwallas stehen nur pflanzliche Sachen. Blätter, Blüten oder Früchte. Er frisst alles was pflanzlich ist.


Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Wenn die Winterruhe vorbei ist, so paart sich das Weibchen mit einem Männchen. Nicht selten legt das Weibchen bis zu 16 Eier in eine Bodenmulle oder einer Höhle. Die Geschlechtsreife tritt bei Weibchen nach 4 -5 Jahren ein. Bei den Männchen dauert dies bis zu 8 Jahren. Das Höchstalter liegt bei ca. 12 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Der Chuckwalla wird von der IUCN als nicht gefährdet eingestuft.

Systematik

Systematik:

Familie: Leguane (Iguanidae)
Unterfamilie: Leguane i.e.S. (Iguanidae)
Gattung: Chuckwallas (Sauromalus)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Galerie


Chuckwallas werden bis zu 40 cm gross und errreichen ein Gewicht von gegen 400 Gramm. Die Farbe ist dunkel Anthrazit bis hin zu sandfarben. Wie man auf dem Bild oben gut erkennen kann, hat der Chuckwalla an den Ohren locker hängende Hautfalten. Die besitzt er ebenfalls am Bauch.

Steckbrief
Datum: Montag, 26 April 2010 08:18
Länge:
40 Zenitmeter
Gewicht:
Gefieder:
Spannweite:
Ernährung:
Pflanzenfresser
Jungtiere:
Zugverhalten:
Fortpflanzung:
Eierlegend
Gelege:
bis 16 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
Verbreitungsgebiet:
Amerika
Alter:
12 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet

Informationen
Datum: Montag, 26 April 2010 08:18
Fotograf:
Wolfgang Koethe
Fotograf Homepage:
www.wolfgangkoethe.de
Aufnahmeort:
Zoo Köln
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise: