Drucken
Brillenpelikan
Datum: Montag, 31 Mai 2010 18:07
image

Allgemeine Beschreibung:

• Beschreibung:

Der Brillenpelikan gehört inerhalb der Familie der Pelikane zur Gattung der Pelikane i.e.S. (Pelecanus). Die Körperlänge beträgt rund 170 cm. Dabei erreicht er eine Flügelspannweite von ca. 250 cm. Die Männchen sind im Normalfall grösser als die Weibchen. Das Gewicht liegt bei etwa 13 Kilogramm. Das Gefieder Des Brillenpelikans ist weiss.

Die Flügel sind schwarz-weiss gefärbt. Der Schnabel ist orange gefärbt. Die Augen sind von einem schwarzen Ring umgeben, der fast so aussieht, als hätte der Pelikan eine Brille auf. Daher auch der Name "Brillenpelikan".

Zurück

Drucken
Verbreitungsgebiet / Lebensraum

Verbreitungsgebiet / Lebensraum:

• Verbreitungsgebiet:
Das Verbreitungsgebiet des Brillenpelikans liegt in Australien sowie in Tasmanien. Er ist der einzige Pelikan, der in Australien lebt. Einige Populationen leben auch auf Papua Neu-Guinea sowie in Westindonesien.
• Lebensräume:

Dort leben sie nahe an Flussmündungen sowie in Frischwassergebieten. Die Brillenpalikane können in der Luft eine Höchstgeschwindigkeit von bis zu 56 Km/h haben und bis zu 24 Stunden am Stück in der Luft sein.


Drucken
Nahrung

Nahrung / Feinde:

• Nahrung:

Die Nahrung besteht hauptsächlich aus Fisch. Beim Fangen helfen sich die Brillenpelikane gegenseitig. Dabei treiben sie die Fische ins flache Wasser, wo sie dann besser gefangen werden können.


Drucken
Fortpflanzung

Fortpflanzung:

• Fortpflanzung:

Die Brillenpelikane haben keine Feste Brutsaison. Das Weibchen legt zwischen einem und drei Eier in das Nest. Die Brutzeit dauert bis zu 35 Tagen. Beim Ausbrüten beteiligen sich sowohl das Männchen wie auch das Weibchen. Einen Monat nach dem schlüpfen bilden die Küken gemeinschaften von bis zu 100 Jungtieren. Diese lernen während den nächsten zwei Monaten, wie man überleben kann. In dieser Zeit lernen sie auch das fliegen. Die Geschlechtsreife tritt nach etwa 18 Monaten ein. Das Höchstalter liegt bei ca. 25 Jahren.

Gefährdung:

• Gefährdung:
Von der IUCN wird diese Pelikanart als nicht gefährdet eingestuft.


Drucken
Systematik

Systematik:

Ordnung: Ruderfüßer (Pelecaniformes)
Familie: Pelikane (Pelecanidae)
Gattung: Pelecanus
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.

Drucken
Literatur

Bücherempfehlungen:

Links / Literatur:


Drucken
Galerie


Drucken
Steckbrief
Datum: Montag, 31 Mai 2010 18:07
Länge:
170 Zentimeter
Gewicht:
13 Kilogramm
Gefieder:
Geschlechter gleich
Spannweite:
250 Zentimeter
Ernährung:
Fisch
Jungtiere:
Zugverhalten:
Standvogel
Fortpflanzung:
Gelege:
1 - 3 Eier
Tragezeit:
Brutzeit:
35 Tage
Verbreitungsgebiet:
Australien
Alter:
25 Jahre
IUCN:
Nicht Gefährdet (2006)

Drucken
Informationen
Fotograf:
Helga Ernst
Fotograf Homepage:
www.hillis-fotodreams.de
Aufnahmeort:
Tierpark Berlin-Friedrichsfelde
Autor:
Marcel Burkhard
Homepage:
http://www.foto-galaxy.ch
Email:
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Zusätzliche Hinweise:

Zurück