Breitmaulnashorn |
---|
Datum: Donnerstag, 12 August 2010 15:35
![]() Allgemeine Beschreibung:• Beschreibung:Das Breitmaulnashorn (Ceratotherium simum) , landläufig auch «Weisses Nashorn» genannt, ist nach dem Afrikanischen und dem Asiatischen Elefanten das drittgrösste Landsäugetier der Erde. Ausgewachsene Männchen erreichen eine Schulterhöhe von bis zu 185 Zentimetern und ein Gewicht von über 2000 Kilogramm. Wie sein Name sagt, besitzt das Breitmaulnashorn ein breites, eckiges Maul, welches sich für das Abäsen von Gräsern gut eignet.Breitmaulnashörner können bis zu 45 Jahre alt werden. In freier Wild bahn dürften aber die wenigsten von ihnen ein solch hohes Alter erreichen, denn selbst diesen mächtigen Tieren drohen manche Gefahren: Nashornkälber fallen mitunter Raubtieren, besonders Löwen, zum Opfer. Einzelne Tiere verunfallen auch, verhungern oder sterben an einer Krankheit. Und viele erwachsene Tiere werden wegen ihres Horns, dessen Kilopreis heute über dem von Gold liegt, von Wilderern erlegt. Hinsichtlich der Bestandssituation muss man das Nördliche Breitmaulnashorn (Unterart cottoni) und das Südliche Breitmaulnashorn (Unterart simum) getrennt betrachten. Die beiden Rassen leben - wahrscheinlich aufgrund abrupter Klima- und Vegetationsänderungen während der letzten Eiszeit - seit mehreren Jahrtausenden in zwei getrennten, über 2000 Kilometer auseinanderliegenden Verbreitungsgebieten. • Das Horn:Das Horn aller Nashornarten besteht aus dem Eiweiß Keratin, dem Horn, dem Material, aus dem auch die Haare und die Hornschicht der Oberhaut (Epidermis) besteht. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
Verbreitungsgebiet / Lebensraum:
|
Nahrung |
---|
Nahrung / Feinde:• Nahrung:Tatsächlich ernährt sich das Breitmaulnashorn zur Hauptsache von Gras, während alle anderen Nashornarten überwiegend Blätter und Zweige von Sträuchern verzehren und zu diesem Zweck über ein zugespitztes Maul mit greiffähigen Lippen verfügen. |
Fortpflanzung |
---|
Fortpflanzung:• Fortpflanzung:Die weiblichen Breitmaulnashörner bringen erstmals im Alter von sechs bis acht Jahren - nach einer Tragzeit von etwa 16 Monaten - ein Junges zur Welt. Im allgemeinen wird nur ein Kalb geboren; es sind aber auch schon Zwillingsgeburten beobachtet worden. Die Männchen erreichen die Geschlechtsreife im Alter von sieben Jahren. In der Regel pflanzen Sie sich jedoch erst mehrere Jahre später fort - dann nämlich, wenn sie es geschafft haben, ein eigenes Territorium zu erobern. Gefährdung:• Gefährdung:Das Schicksal des Nördlichen Breitmaulnashorns, welches erst im Jahr 1900 entdeckt worden war, ist leider weniger erfreulich: Es steht heute am Rand der Ausrottung. Das ursprüngliche Verbreitungsgebiet erstreckte sich über die afrikanischen Staaten Tschad, Sudan, Zentralafrika, Zaire und Uganda, und noch vor wenigen Jahrzehnten waren die Bestände recht gross. 1980 gab es jedoch bereits keine 100 Exemplare dieser Unterart mehr, und heute sind keine 50 mehr übrig. Der WWF und weitere internationale Naturschutzorganisationen setzen derzeit alles daran, das Nördliche Breitmaulnashorn in freier Wildbahn zu erhalten. Insbesondere unterstützen sie die Naturschutzbehörden Zaires durch finanzielle und fachliche Hilfe bei der wirksamen Bewachung des Garamba-Nationalparks, wo die letzten Exemplare dieser Rasse überleben. Bleibt zu hoffen, dass die vereinten Anstrengungen ebensolchen Erfolg zeitigen werden wie seinerzeit beim Südlichen Breitmaulnashorn.![]() |
Systematik |
---|
Systematik:Ordnung: Unpaarhufer (Perissodactyla)
Unterordnung: Pferdeverwandte (Hippomorpha)
Systematik basiert auf Grzimeks Tierleben.Familie: Nashörner (Rhinocerotidae)
Gattung: Breitmaulnashörner (Ceratotherium)
|
Literatur |
---|
Bücherempfehlungen:Links / Literatur: |
Galerie |
---|
|
Steckbrief |
---|
Datum: Donnerstag, 12 August 2010 15:35
|
Informationen |
---|
|