Tasmanischer Tiger |
---|
Datum: Montag, 17 September 2012 18:39
![]() • Einleitung:Der seit 1936 augestorbene geltende Raubbeutler (Wikipedia, 2012) der wie ein Wolf wirkteund gestrreift wie ein Tiger war gehört wie die Kängurus zu den Beuteltieren. Am 3.5. 2005 meldete die Gesellschaft für Anomalistik (http://www.anomalistik.de/ ), es seien noch Beutelwölfe gesichtet worden, jedoch urteilte die IUCN, die Art wäre definitiv 1936 ausgestorben. Der letzte lebte im Zoo von Hobart, der Hauptstadt Tasmaniens. Dass der tasmanische Tiger noch lebt, wird u.a. von dem Internet – Magazin Downunder Reporter (2012) berichtet. Heinemann beschreibt in Grzimeks Tierleben (1970 und 1979) die Raubeutler mit zahlreichen Farbzeichungen ausführlich und Grzimek selbst beschrieb den Beutelwolf und kam damals zur Ansicht aufgrund bestimmter Indizien, dass dieses Tier noch lebt. • Beschreibung:Der Beutelwolf besaß etwa die Statur und Größe eines Deutschen Schäferhundes und er erschien wie ein großer Kanide. |
Verbreitungsgebiet / Lebensraum |
---|
• Verbreitungsgebiet:Der Beutelwolf war ursprünglich, etwa vor 3 000 Jahren im gesamten Australien, Tasmanien und Neu – Guinea verbreitet. • Lebensräume:Er lebte bevorzugt in lichten Wäldern und Savannen. Wegen der starken Bejagung zog sich in die Regenwälder Tasmaniens zurück (Tierdoku, 2013). |
Nahrung |
---|
• Nahrung:Die Tierdoku berichtet auch, dass sich diesees Tier vermutlich von kleineren Säugern und Vögeln ernährte. |
Fortpflanzung |
---|
• Fortpflanzung:Es wird angenommen, dass die Paarungszeit in der Zeit vom Juni bis August lag. Vermutlich wurden 2 bis 4, in der Regel 3 Junge geboren, mit 6 -8 Monaten entwöhnt und mit ca. 2 Jahren geschlechtsreif (Tierlexikon, 2012). • Gefährdung:Nur der Mensch stellte ein Gefährung, die zur Ausrottung des ehemals geschützten Tiere darstellte. Unter anderen Autoren schilderte Grzimek, dass die Tasmanier die Tasmanischen Tiger nicht nur töteten, weil sie u. Kängurus jagten, sondern auch, weil sie ihre Schafe als Beute betrachteten. |
Systematik |
---|
Unterklasse: Beutelsäuger (Metatheria)
|
Literatur |
---|
• Links:• Literatur:• Gesellschaft für Anomalistik (3.5. 2005): Beutelwolf doch nicht ausgestorben? |
Galerie |
---|
Steckbrief |
---|
Datum: Montag, 17 September 2012 18:39
|
Informationen |
---|
Dr. med. vet. P. Schneider Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! |